Hunde im Hotel sind umstritten und nicht immer sind die vierbeinigen Gefährten willkommen. So mancher Hundehalter ärgert sich über die ablehnende Haltung einiger Hoteliers. Doch auf der anderen Seite gibt es so manches Herrchen oder Frauchen, die ihren Hund nicht im Griff haben und keine Rücksicht auf andere Gäste nehmen. Hundehaare sind nicht jedermanns Sache und auch mag nicht jeder Hotelgast den Frühstücksraum mit einem winselnden Hund teilen. Damit der Aufenthalt für alle Beteiligten angenehm verläuft, können Hundehalter einiges tun. Dieser Beitrag gibt Tipps für einen hundsgemütlichen Urlaub im Hotel.

Auswahl der Region
Es gibt Regionen, die sich ideal für einen Urlaub mit Hund eignen und andere, die den Begleiter eher stressen. Ferienziele mit abwechslungsreicher Landschaft sind nicht nur für den Mensch, sondern auch für den Hund perfekt. Wälder und Wiesen, Hügel und Seen, Flüsse und Täler – im besten Fall kann sich der Hund ohne Leine frei bewegen, ohne dass Gefahren durch Autos oder andere Verkehrsmittel drohen. Ein sicherer Rückruf für den sorglosen Freilauf ist dazu natürlich Grundvoraussetzung.
Empfehlenswerte Regionen sind zum Beispiel kleine Gemeinden in den Bergen, in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich. Wohin es genau gehen soll, hängt vom Geldbeutel und vom eigenen Wohnort ab. Es ist ratsam, bei langen Anreisestrecken regelmäßige Pausen einzulegen, damit der Hund ein wenig herumlaufen und sich lösen kann. Grundsätzlich aber gilt: Je kürzer die Anreise, desto stressfreier für den Hund.
Safety First: Hunde bitte anschnallen
Der Urlaub beginnt mit der Fahrt in den Urlaub. Ideal ist die Anreise mit dem Pkw, weil die Fahrt auf diese Weise jederzeit nach Bedarf unterbrochen werden kann. Dabei ist es sinnvoll, den Hund vor Fahrantritt auszupowern und ihn dann im Auto sicher unterzubringen. Wie das am besten funktioniert erläutert der Artikel Optimale Sicherung für tierische Beifahrer.
Auswahl des Hotels: Das muss mindestens vorhanden sein
Damit sich Hund und Halter im Hotel wohlfühlen, reicht es nicht aus, wenn das Hotel lediglich Hunde akzeptiert. Hunde sollten ausdrücklich willkommen und gern gesehene Gäste sein. Vierbeiner und Zweibeiner sollen sich wohlfühlen und die kostbare Zeit genießen können. Am besten funktioniert das in einem Hotel, welches auch für die vierbeinigen Begleiter entsprechende Angebote vorbereitet hat. In einem Hotel, in dem sich Reisende mit Hund willkommen fühlen, harmoniert es oft auch gut zwischen den Gästen. Denn wer in einem ausdrücklich hundefreundlichen Hotel absteigt, der weiß, was ihn erwartet. Diese Merkmale sollte ein passendes hundefreundliches Hotel aufweisen:
- Zimmer im Erdgeschoss für Hundehalter mit Tür zum Garten oder in der Nähe des Ausgangs
- Dogsitter im Hotel oder Kontakte zu externen Dogsittern
- Kontakte zum Hundefriseur, Hundeschule, Tiertrainer und/oder Tierarzt vor Ort
- Wassernäpfe auf dem Areal
- Restaurantbereiche, in denen Hunde gestattet sind
- Ausflugs- und Wandertipps extra für Reisende mit Hund
Hoteltipp im Böhmerwald
Das Natur- und Vitalhotel INNs HOLZ in Ulrichsberg im Böhmerwald vereint alle Anforderungen unter einem Dach. Zum einen ist die Lage im Örtchen Ulrichsberg ideal für Aktivurlaub mit Hund geeignet. Wer wandern will, ist hier bestens aufgehoben, denn es ist möglich, praktisch direkt aus dem Hotel auf einen der nahegelegenen Wanderwege zu gelangen. Nicht weit entfernt liegt der Moldaustausee, an dessen Stränden auch Hunde gestattet sind. Besonderes Extra: In der Nähe des Hotels bietet ein Züchter von Berner Sennenhunden regelmäßig Hundekurse an. Im Hotel selbst sind Hunde herzlich willkommen, was sich nicht nur an den im Erdgeschoss liegenden großzügig geschnittenen Zimmern zeigt, sondern auch darin, dass selbst im Á la carte Restaurant Hunde mit Herrchen und Frauchen gerne gesehen sind. Gleichzeitig bietet das INNs HOLZ für Frauchen und Herrchen eine luxuriöse Atmosphäre.

Praktische Tipps für einen entspannten Hotelaufenthalt
Damit die Urlaubszeit mit Hund für alle Beteiligten erholsam wird, können Hundehalter viel beitragen. Natürlich ist es ideal, wenn der Hund gehorsam ist und nicht ungefragt auf Fremde zugeht. Ein gut erzogener Hund ist die beste Möglichkeit, einen erholsamen Urlaub zu verleben. Und hier die Top-Tipps:
- Es gibt Regeln im Hotel, die das Zusammenleben aller vereinfachen. Hundehalter sollten diese Vorgaben befolgten und nicht mit den Hotelangestellten über den Sinn oder Unsinn einer Hotelvorschrift diskutieren.
- Überall außerhalb des eigenen Zimmers sollte der Hund im Hotel angeleint sein. Es spielt keine Rolle, ob der Vierbeiner gut erzogen und immer gehorsam ist. Hunde sollten in allgemein zugänglichen Bereich angeleint sein, weil immer die Gefahr besteht, dass sich andere Hotelgäste durch einen freilaufenden Hund belästigt fühlen.
- Pinkelstopp auf dem Hotelgelände! Hunde sollten weder in die Beete noch auf die Wege, an Hauswände, Zäune oder an die Gartendeko auf dem Hotelgelände pinkeln oder ihr Geschäft verrichten. Hundehalter sollten den Vierbeiner stattdessen in den öffentlichen Straßenraum führen und die Hinterlassenschaft ordnungsgemäß entsorgen.
- Passiert im Hotel ein Malheur, sollte es prompt aufgewischt werden. Alternativ ist es natürlich möglich, das Hotelpersonal um Hilfe zu bitten. Liegenlassen und ignorieren ist tabu!
- Kläfft ein Hund allein im Hotelzimmer, darf er dort nicht allein gelassen werden. Das belästigt andere Hotelgäste. Wer dem Hund das Bellen beim Alleinsein abgewöhnen will, trainiert dieses zuhause in den eigenen vier Wänden.
- Bei Beschwerden (z. B. über Bellen, Winseln, Hundehaare) ist es ratsam, im Gespräch sachlich und ruhig zu bleiben. Kommt die Beschwerde direkt von einem anderen Gast, ist es um des lieben Friedens Willen gut, sich nicht auf einen Streit einzulassen. Auch, wenn das Hotelpersonal eine Gästebeschwerde an einen Hundehalter heranträgt, empfiehlt es sich „ruhig Blut“ zu bewahren. Rechtfertigungen wie „der hat nur kurz gebellt“ oder „Hunde haaren nun mal“ helfen nicht weiter.
- Keine Hotelhandtücher für den Hund verwenden, stattdessen zur Reinigung von Pfoten und zum Abtrocknen von Wasserratten eigene Handtücher mitbringen.
Freundlichkeit, Verständnis und Rücksichtnahme sind die drei Zauberwörter zu einem entspannten Hotel-Urlaub mit Hund und ohne Hund.