Hunde-Apps: Was hat der Markt zu bieten?

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit war das noch undenkbar: eine App für Hunde! Inzwischen sind Apps für die vierbeinigen Freunde fast schon ein Muss. Neben informativen Apps mit Fakten über Rassen und Bedürfnisse, haben sich die interaktiven Versionen etabliert. Sie können eine praktische Hilfe im Hundebesitzer Alltag darstellen. Von Gassi-Empfehlungen, über Trainingshilfen, Tracking-Optionen oder soziale Vernetzungen gibt es viele praktische Apps fürs Smartphone.

(Quelle: Pixabay)

Aber was lohnt sich für den Hundeliebhaber wirklich? Schauen wir uns einige der Top Anbieter mal an!

Hundetrainer App MyDog365

Zu den bekanntesten Apps für unsere Vierbeiner gehört die Hundetrainer App MyDog365. Wer keine Zeit für eine Hundeschule hat, findet hier eine Art Online Akademie für Hundetraining. Mit der App kann jeder Hundehalter täglich kleine Übungen und Tricks mit seinem Tier ausprobieren. Das fördert die Interaktion und hält Mensch und Tier bei Laune.

Anhand kurzer Videos können sich Herrchen und Frauchen Ideen für drinnen und draußen einholen. Täglich neue Aufgaben helfen nicht nur bei der Erziehung, sondern fördern auch die Bindung. Sicherlich ersetzt das Smartphone keinen ausgebildeten Trainer, aber mit kreativen Ideen und tollen Tricks ist diese App eine gelungene Bereicherung.

Endlose Möglichkeiten

Die vielen Gassi-Apps hingegen sind vielleicht nicht für jedermann. Apps, die dem Hundebesitzer mögliche Strecken vorschlagen und die Entfernung berechnen, sind eher für Ortsfremde oder Entdecker neuer Regionen wirklich nützlich. Wer seine Spazierrouten nicht großartig variiert oder einfach drauf los läuft, wird sich vielleicht eher für die Giftköder Radar App interessieren, die vor Gefahren für den vierbeinigen Freund warnen soll. Was in städtischen und gut besiedelten Regionen sicherlich ein Segen sein kann, wird auf dem Land vielleicht weniger verbreitet genutzt. Gleiches gilt für die App “Dogs Places”, die uns Cafés, Restaurants und Hotels im Umfeld empfiehlt, die uns mit Hund willkommen heißen.

(Quelle: Pixabay)

Was ist mit Dating? Bei der Suche nach Gassi-Dates oder ganz einfach einem Hundesitter bietet das Smartphone ähnliche Optionen wie für uns Menschen. DogBuddy oder Tindog machen’s möglich! Dies ist eine großartige Möglichkeit für Sie und Ihren pelzigen Kumpel, lebenslange Freunde zu finden.

Sicherheit zuerst

Aber auch die Hunde-Variante von “Find my Iphone” erfreut sich großer Beliebtheit. Die Tractive GPS Ortung ermöglicht die Nachverfolgung unser vierbeinigen Freunde direkt über das Smartphone. Reißt die Leine oder rennt der Hund vor Schreck davon, ist er über die App schnell wiedergefunden. Lästige Abholungen im Tierheim oder tagelange Suchaktionen gehören damit der Vergangenheit an.

Wir können jedem Hundebesitzer nur empfehlen, sich mal durch den Appstore zu klicken. Auf der Schatzsuche zwischen WhatsApp oder Casino777 CH, gibt es im Store nämlich auch für unsere vierbeinigen Freunde tolle Apps zum Ausprobieren.

Fazit

Was hat der Markt zu bieten? Wir würden sagen, bei den Hunde Apps ist für jeden etwas Interessantes dabei. Nach dem Motto “wer suchet, der findet” kann jeder Hundeliebhaber stöbern, welche App für ihn am besten passt. Apps bieten nicht nur die Möglichkeit, Wissen und Fakten abzurufen. Mit den Apps können Sie andere Hundefreunde kennenlernen, einen Sitter finden, Restauranttipps einholen, neue Gassirouten entdecken, gemeinsam trainieren oder auch die Sicherheit für Ihren Vierbeiner verbessern. Viel Spaß damit!

You May Also Like