Wer seine Liebe zum besten Freund des Menschen zum Beruf machen möchte und gleichzeitig Interesse an der Selbstständigkeit hat, kann eine Hundepension eröffnen. Eine Hundepension ist ein Ort, an den Frauchen und Herrchen ihren Hund bringen können, wenn sie einmal einen tierfreien Urlaub machen möchten oder gerade einen so stressigen Alltag haben, dass sie sich kurzfristig nicht um ihren Hund kümmern können. Grundsätzlich kann jeder eine Hundepension eröffnen. Jedoch gibt es einige Punkte, die im Vorhinein beachtet werden sollten. Welche das sind und wie auch Sie mit einer Hundepension erfolgreich werden können, erklären wir in diesem Beitrag.

Grundlegende Voraussetzungen zum Eröffnen einer Hundepension
Um eine Hundepension eröffnen zu können, gilt es zunächst, einige Formalitäten abzuarbeiten. Für die Haltung von Hunden und den Umgang mit ihnen gibt es zahlreiche Anforderungen, die in der Tierschutz-Hundeverordnung zu finden sind. Definiert sind hier zum Beispiel die Bedingungen, die Gehege und Boxen erfüllen müssen, wie es um den Auslauf und die Beschäftigung der Hunde stehen soll und an welchen Standorten eine Hundepension überhaupt eröffnet werden darf. In reinen Wohngebieten ist das zum Beispiel aus Gründen des Lärm- und Geruchsschutzes nicht erlaubt. Um zu prüfen, ob alle Anforderungen an die Pension und an Sie als Hundepfleger eingehalten werden, muss ein Sachkundenachweis erbracht werden. Haben Sie eine Ausbildung in der Tierpflege oder als Tierarzthelfer, kann diese als Nachweis ausreichen. Abgenommen wird die Hundepension schließlich von einem Amtstierarzt, nachdem die Erlaubnis grundlegend erteilt und das Gewerbe für die Hundepension angemeldet wurde. Entsprechend wichtig ist es, sich auf die anstehenden Überprüfungen gut vorzubereiten, um unnötige Komplikationen zu vermeiden.
So erreichen Sie Kunden mit Ihrer Hundepension
Sind die Grundlagen für die Eröffnung einer Hundepension geschaffen, gilt es nun, Kunden zu erreichen und sie zu überzeugen. An dieser Stelle kommt das Thema Marketing ins Spiel. Natürlich ist gerade im Bereich der Hundebetreuung ein einwandfreies Image wichtig – zufriedene Kunden und zufriedene Hunde. Gerade zu Anfang kann man sich jedoch noch nicht ausschließlich auf die Mund zu Mund Propaganda verlassen. Umso wichtiger sind entsprechende Werbemaßnahmen – zum Beispiel in Form einer Werbeanzeige in der lokalen Zeitung, in Form von Flyern beim Tierarzt um die Ecke oder natürlich online über die sozialen Medien und Suchmaschinen. Besonders das Online Marketing ist heute einer der wichtigsten Bereiche im Marketing. Kunden informieren sich gerne im Vorfeld über die Website, welche Leistungen die Pension anbietet und welche Kosten sie dafür veranschlagt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass im ersten Schritt eine professionelle Website für die Hundepension besteht und dass sie im zweiten Schritt auch gut in Suchmaschinen wie Google gefunden wird. An dieser Stelle kommt das Thema Suchmaschinenoptimierung ins Spiel. SEO ist ein wichtiger Teilbereich des Online Marketings und sorgt dafür, dass Suchmaschinen Inhalte auf der Website schneller lesen können und sie als besonders relevant für Nutzer einstufen. Das wiederum sorgt dafür, dass die Website weit oben in den Suchergebnissen gefunden wird und entsprechend häufig geklickt wird. Je weiter nach vorne Sie es in den Suchergebnissen schaffen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, Kunden über die Website zu gewinnen.
Um es auf die ersten Plätze zu schaffen, sind besonders zwei Punkte wichtig: der Content auf der Website und die Verlinkungen, die zur Website zeigen. In beiden Bereichen ist es möglich und ratsam, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Im ersten Schritt gilt es natürlich, die Leistungen der Hundepension ansprechend darzustellen und die wichtigsten Informationen über die Pension selbst zu geben. Gleichzeitig kann jedoch die Sichtbarkeit zusätzlich über Blogartikel erhöht werden, die zu interessanten Suchbegriffen optimiert werden können. An dieser Stelle bietet es sich auch an, den Aufbau eines Backlinkprofils mit einzuplanen. So können Sie nicht nur interessantes Fachwissen an Kunden weitergeben, sondern werden auch über relevante Suchbegriffe von potenziellen Neukunden gefunden.
Die Finanzen im Blick: Diese Ausgaben kommen auf Sie zu
Wer eine Hundepension eröffnen möchte, sollte natürlich auch die finanziellen Aspekte im Blick haben. Schließlich handelt es sich dabei nicht um eine digitale Dienstleistung, die ohne größere finanzielle Aufwendungen durchgeführt werden kann. Vielmehr müssen Räumlichkeiten gemietet werden und die Ausstattung finanziert werden. Ein professioneller Business- und Finanzplan ist hierbei nicht nur für die eigenen Planungen hilfreich. Er kann auch die Türen zu den Banken öffnen, die zu Beginn bei Bedarf finanziell unter die Arme greifen können. Denn gerade am Anfang sind die Ausgaben für die Pension meist höher als die Einnahmen, die durch die ersten Kunden entstehen. Zuerst steht auf Ihrem Plan, Kunden glücklich zu machen und so positives Feedback zu sammeln, das Ihnen dabei hilft, weitere Kunden zu gewinnen. Gerade in Bezug auf Haustiere sollte die Kundenzufriedenheit immer an erster Stelle stehen.
Hundepension eröffnen: Planung ist das A und O
Um eine Hundepension eröffnen zu können, sind zahlreiche Planungen notwendig. Sie müssen einen Standort für die Pension finden, die Räumlichkeiten professionell ausstatten und Prüfungen absolvieren. Sind die ersten bürokratischen Hürden genommen, gilt es, Kunden zu überzeugen und sie überhaupt erst zu erreichen. Es ist besonders wichtig, sowohl das Konzept der Hundepension als auch die Maßnahmen, mit denen Sie sichtbar werden möchten, sorgfältig zu planen. Richten Sie sich nach Ihrer Zielgruppe und verlassen Sie sich gerade zu Beginn nicht ausschließlich auf Empfehlungen.