Der Albtraum eines jeden Hundebesitzers: wenn der Hund beim Spaziergang abhaut oder sich im Straßenverkehr erschreckt und Reißaus nimmt. Was tun fragen sich viele Besitzer in solch bangen Momenten. Damit Szenarien wie hilfloses Herumirren und Rufen nach dem Ausreißer der Vergangenheit angehören, gibt es eine Lösung: den GPS Tracker von Tractive.


Wie funktioniert Tractive?
Das Ortungsgerät wird durch eine elastische Gummiklammer am Halsband des Vierbeiners angebracht und ist für unterschiedliche Halsbandbreiten geeignet. Da das Gerät besonders leicht ist (weniger als 30 g), wird es von ihrem Liebling auch nicht als störend empfunden. Geeignet ist der Tracker für Hunde und Katzen ab 4 kg.
Immer wissen, wo der Liebling ist
Via kostenloser Smartphone-App kann der exakte Aufenthaltsort des Lieblings in Echtzeit ausfindig gemacht werden. Im Live-Modus wird alle 2-3 Sekunden der genaue Standort des Tieres durchgegeben. Der Tracker ist wasserdicht und verfügt über eine unbeschränkte Reichweite, was es sogar ermöglicht das Haustier vom anderen Ende der Welt aus zu tracken.

Manchmal, wenn der Hund krank ist, kann Tractive sogar zum Lebensretter werden, wie in Marleys Fall. „Wenn dein Hund an Epilepsie leidet fühlst du dich machtlos“, verrät Halterin Katja. Läuft ihr Hund Marley bei einer Waldtour weg und lässt sich nicht mehr finden, könnte er seine Medikamente nicht pünktlich und regelmäßig einnehmen, was ihm das Leben kosten könnte. Eine GPS-Überwachung musste her. „Tractive bedeutet für uns ein großes Stück Sicherheit und Normalität.“ Ein weiterer Vorteil: Die Echtzeitübertragung sowie das Teilen des Standortes mit Verwandten und Freunden sind in diesem Fall eine Lebensversicherung.
Auch Hündin Rosie erwies Tractive schon gute Dienste. Als sie Reißaus nahm, brach sie sich ein Bein. „Dank Tractive haben wir sie innerhalb von Minuten gefunden“, erzählt Iain. Es war sehr kalt und nass draußen. Hätten wir sie mit Tractive nicht ermittelt, hätte die Geschichte einen anderen Ausgang gehabt. Dafür sind wir wirklich sehr dankbar!”
Weitere Funktionen von Tractive
Virtueller Zaun
Aber der Tracker kann noch viel mehr! Kleine Kostprobe gefällig? Es kann ein virtueller Zaun, das sogenannte Geofence, errichtet werden. Das heißt, entfernt sich der Vierbeiner aus der von Ihnen angelegten sicheren Zone, werden Sie sofort benachrichtigt. Zudem wird der genaue Weg, den Ihr Haustier zurückgelegt hat, in der App aufgezeichnet.
Aktivitätsziele
Auch sonst werden diverse Vitalfunktionen des vierbeinigen Freundes notiert. So erhalten Sie Aufschluss darüber, wie aktiv ihr Hund oder ihre Katze im Vergleich zu Artgenossen ist. Sie können dort sogar Aktivitätsziele für Ihr Tier hinterlegen. Ein besonders nützliches Feature ist die Teilen-Funktion mit der die Position des Trackers mit Familie und Freunden geteilt werden kann.
Florian Gschwandtner, Co-Founder und Chief Growth Officer (CGO) bei Tractive auf die Frage, wie sinnvoll die Aufzeichnung der Vital- und Aktivitätswerte von Hunden ist: “Tiere sind wie Menschen und sie leiden unter ähnlichen Problemen wie wir. Dies können Schmerzen sein, aber genauso Probleme mit der Nahrungsaufnahme. Aktuell fokussieren wir bei Tractive im ersten Schritt auf die Bewegungsdaten und hier werden dieses Jahr noch einige tolle Updates folgen. In einem weiteren Schritt sind dann auch die Gesundheitsdaten relevant.”
Und so einfach geht’s: Tractive bestellen, Abo auswählen, den Tracker am Halsband befestigen und los geht das Tracken des pelzigen Freundes. Wie alle elektronischen Geräte muss auch der Tractive GPS Tracker mal geladen werden. In weniger als drei Stunden hat der wiederaufladbare Akku volle Power und hat eine Laufzeit von 2-5 Tagen.
Ab jetzt können Sie also immer wissen wo Bello und Maunz sich gerade rumtreiben!