Haustiere bringen in der Regel viel Freude und Leben in den Alltag der Haustierbesitzerinnen und Haustierbesitzer. Allerdings sollte man sich bei Haustieren in den eigenen vier Wänden nicht nur um Dinge wie Futter, Tierpflege und Spielzeuge kümmern. Denn nicht weniger wichtiger ist vor allem bei Hunden und Katzen oder auch anderen Haustieren, die sich im Haus oder in der Wohnung frei bewegen können, ein sicheres Wohnumfeld. Hierbei spielt auch das Thema Beleuchtung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Zu beachten gilt es in diesem Zusammenhang auch, dass Leuchtmittel und Kabel durchaus potenzielle Gefahren für Haustiere darstellen können. Auf der anderen Seite ist Licht aber gleichermaßen für Mensch und Tier wichtig für ein gutes Wohlbefinden.
Worauf sollte man bei der Auswahl von Leuchtmitteln achten?
Besonders empfehlenswert sind für Haustierbesitzer moderne LED-Leuchtmittel, die man auf www.gluehbirne.de zu attraktiven Preisen und in hervorragender Qualität finden kann. Solche LEDs werden nämlich nicht heiß und stellen dadurch keine Verbrennungsgefahr für die geliebten Haustiere dar. Darüber hinaus sind moderne LED-Leuchtmittel besonders langlebig und energieeffizient, was unabhängig von vorhandenen Haustieren den Geldbeutel schont und auch gut für die Umwelt ist.
Eine wichtige Rolle spielt auch die Positionierung von Leuchtmitteln, wenn es Haustiere in den eigenen vier Wänden gibt. Vermieden werden sollten unbedingt offene Glühbirnen, weil Tiere wie Katze oder Hunde beim Spielen eventuell gegen diese stoßen und sich verbrennen könnten. Deutlich mehr Sicherheit bieten auf jeden Fall Einbauleuchten oder auch geschlossene Lampenschirme.
Bei Haustieren an richtige Platzierung und Kabelschutz denken
Nicht unterschätzen sollten Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer die Gefahren und Risiken durch ungeschützte Kabel in der Wohnung oder im Haus. Schließlich kommt es nicht selten vor, dass beispielsweise junge Hunde gerne mal an herumliegenden Kabeln knabbern. Aus diesem Grund ist es ratsam, auf spezielle Schutzummantelungen oder Kabelkanäle zurückzugreifen und dadurch ein mögliches Durchbeißen durch ein Haustier zu verhindern.
Bei der Platzierung von Leuchten sollte man sich ebenfalls mehr Gedanken machen, wenn man Haustiere hat. So können Stehlampen beispielsweise durch einen herumtobenden Hund schnell einmal umgestoßen werden. Bei Katzen im Haushalt können auch hängende Pendelleuchten schnell mal zu einem Problem werden, wenn eine kletterfreudige Katze sich eine solche Pendelleuchte als lohnendes Ziel ausgesucht hat.
Aus diesen Gründen bieten sich bei Haustieren in den eigenen vier Wänden vor allem fest installierte Wand- und Deckenleuchten für eine ausgewogene Beleuchtung an. Außerdem sollte bei der Beleuchtung und auch bei anderen elektrischen Geräten immer darauf geachtet werden, dass lose herumliegende Kabel so gut wie möglich vermieden oder alternativ bestmöglich geschützt werden.
Tiergerechte Beleuchtung und Einbindung von natürlichem Licht
Das Wohlbefinden der Tiere ist Hausbesitzern logischerweise ebenfalls sehr wichtig. Daher empfiehlt es sich beispielsweise auch bei Hunden im eigenen Haus auf eine möglichst natürliche Lichtumgebung zu achten.
Schließlich spielt Licht auch bei der Gesundheit von Vierbeinern und dem Wohlfühlfaktor eine wichtige Rolle. Eine zu dunkle Umgebung in den eigenen vier Wänden kann sich genauso wie auf Menschen auch auf Hunde negativ auswirken und sogar die Stimmung drücken. Auf der anderen Seite kann zu viel und zu helles Licht die Vierbeiner aber auch unnötig stark stressen und wichtige Erholung erschweren. Mit dimmbaren und smarten LEDs kann man die Lichtintensität und auch die Lichtfarbe immer perfekt anpassen.