Forschung

Lernen wie ein junger Hund – Hunde lernen in jungen Jahren schneller als im Alter

Das Älterwerden hat auch bei Hunden Auswirkungen auf ihre kognitiven Fähigkeiten. Das bestätigt eine neue Studie aus dem Clever Dog Lab des Messerli Forschungsinstitutes an der Vetmeduni Vienna. VerhaltensforscherInnen untersuchten Hunde unterschiedlichen Alters und...

Hunde geben ihren Freunden Futter – Beziehung fördert prosoziales Verhalten

16.12.2015: Hilfsbereites und positives Verhalten anderen gegenüber ist eines der Fundamente menschlicher Beziehungen und menschlicher Kooperation. Aber nicht nur Menschen kooperieren und unterstützen sich gegenseitig, auch Tiere tun das. Verhaltensforscherinnen des...

Die Gefühlswelt der Hunde

„Gefühl ist unordentlich, kompliziert, ursprünglich und undefinierbar, weil es überall ist“ (John Ratey, Neurologe). Mit diesem kurzen aber zugleich eindrucksvollen Satz möchte ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen Einblick in die Gefühle unserer Hunde...

Hundekeime – gut für unsere Gesundheit?

Der Besitz eines Hundes kann Ihrer Gesundheit einen noch positiveren Effekt verleihen, als bisher angenommen wurde. Studien belegen schon lange, dass die Hundehaltung mit reduziertem Stress und weniger Angst, aber beispielsweise auch niedrigerem Blutdruck, verbunden...