Cannabidiol (CBD) gewinnt immer mehr an Bedeutung in der humanen Alternativmedizin. Wurde es vor einigen Jahren noch skeptisch als Ableger der Cannabispflanze abgetan, so ist die vielfach positive Wirkweise von CBD inzwischen wissenschaftlich belegt. Auch immer mehr Ärzte, sowohl im Veterinär- als auch Humanbereich, setzen CBD gezielt zur Behandlung zahlreicher psychischer und physischer Leiden ein.
Der Ursprung von CBD liegt zwar gleichermaßen wie der von THC in der Cannabispflanze, doch gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Hanfpflanzen. Jene, die für die Gewinnung des wertvollen Cannabidiols eingesetzt werden, sind inzwischen fast gänzlich THC-frei, dagegen aber reich an Cannabidiol. So hat CBD, im Gegensatz zum THC, keinerlei psychoaktive Wirkung, weder auf Tier noch auf Menschen. Der Grund hierfür liegt zusätzlich in der strengen Beschränkung des für CBD-Produkte erlaubten THC-Gehalts von maximal 0,2 %. Jegliche psychoaktive Wirkung ist damit gänzlich ausgeschlossen.