Wie sieht das nun wirklich in der Praxis aus? Kommt man bei der Hundeerziehung oder wenn der Hund bereits unerwünschtes Verhalten zeigt tatsächlich ganz ohne Korrektur aus oder ist sie erlaubt? Und falls ja, wie könnte diese aussehen? Kaum ein Thema wird so emotional diskutiert wie Korrekturen in der Hundeerziehung. Dabei ist die Antwort auf die Frage denkbar einfach – wir Menschen müssen umdenken, und zwar ganz radikal!
Wie bekommt man unerwünschtes Verhalten in den Griff?
Im Duden wird der Begriff „Strafe“ definiert als „etwas, womit jemand bestraft wird, was jemandem zur Vergeltung, zur Sühne für ein begangenes Unrecht, eine unüberlegte Tat (in Form des Zwangs, etwas Unangenehmes zu tun oder zu erdulden) auferlegt wird.“
Die 4 Quadranten der Operanten Konditionierung
