Vorsicht in der kalten Jahreszeit
Wie jeden morgen, geht Frau Weiß auch heute eine kurze Gassirunde mit ihrer Malteserhündin Peggy. Doch heute scheint Peggy ernsthafte Probleme beim Verrichten des kleinen Geschäfts zu haben. Mehrmals setzt sich Peggy hin, um jedes Mal lediglich ein paar Tropfen rötlichen Urins abzusetzen. Dem Tierarzt vorgestellt, lässt sich nach wenigen weiteren Tests wie beispielsweise Fiebermessen, sehr schnell eine fortgeschrittene Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, diagnostizieren. Meist zeigt der betroffene Hund sehr lange überhaupt keine Symptome, weshalb Blasenentzündungen häufig erst recht spät erkannt werden. Erst wenn der Hund, wie in Peggys Fall, offensichtliche Probleme beim Urinieren hat, bemerken Hundehalter, dass etwas nicht stimmt.
Was ist eine Blasenentzündung?
Häufige Ursache einer Blasenentzündung sind Darmbakterien, die über die Harnröhre in die Harnblase gelangen. Hündinnen erkranken, aufgrund ihrer kürzeren Harnwege, etwas häufiger als Rüden.
Den gesamten Artikel findest du in Ausgabe 06/2014 .