Kaum ein Thema wird in der Hundewelt so heiß diskutiert wie das Thema der richtigen Ernährung. Füttern ist zu einer Glaubensfrage geworden und beschäftigt früher oder später jeden (neuen) Hundebesitzer oft aus reinem Interesse, oft aber auch aus einer Notwendigkeit heraus, da der eigene Hund eventuell mit Allergien, Krankheiten, Übergewicht oder Unverträglichkeiten zu kämpfen hat. Werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der beiden populärsten Fütterungsarten.
Qualitätskriterien für Trockenfutter
Der Spruch „Du bist was du isst“ trifft in jedem Fall auch auf unsere Hunde zu.
Den ganzen Artikel findest du in Ausgabe 01/2020 .