Forschung

Qualität statt Quantität in der Hundezucht

Hundezucht ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist die Möglichkeit, die Lieblingsrasse nach eigenen Vorstellungen ein Stück besser zu machen. Leider beschränken sich die individuellen Vorstellungen häufig auf rein optische Aspekte, sodass sich der Fokus in den...

„Dir geb ich glatt ein Leckerli“ – Hunde spendieren auch in komplexen Situationen Futter

27.01.2017: Nicht nur Menschen können anderen Artgenossen gegenüber Hilfsbereitschaft und Freigiebigkeit zeigen. Hunde spendieren ebenfalls Futter, wenn auch hauptsächlich Vierbeinern, die sie kennen. Eine neue Studie von VerhaltensbiologInnen des Messerli...

„Bring es wieder“, aber mit Maß und Ziel – Apportieren belastet die Vorderbeine von Hunden

Jagdhunde, wie die beliebte Rasse der Retriever, sind bestens geeignet, um Vögel oder kleines Wild zu apportieren. Das getragene Gewicht belastet allerdings den Bewegungsapparat der Hunde. Mit der Beute im Maul kippen die Tiere ähnlich einer Wippe nach vorne, wie eine...

Episodisches Gedächtnis – Hunde erinnern sich wie wir

Dass unsere Vierbeiner klüger sind als bisher angenommen, belegen zahlreiche Studien. Eine neue kommt nun zum Schluss, dass das Gedächtnis der Hunde dem des Menschen ähnlicher ist als gedacht. Denn Hunde können sich demnach gut an vergangene Ereignisse erinnern....