Verhalten

Nachbars Schreck am Gartenzaun

Grundsätzlich sind Hunde „Augentiere“ – sie kommunizieren demnach hauptsächlich über den visuellen Sinneskanal. Und trotzdem gehört die auditive Kommunikation (also Bellen, Wuffen, Knurren, Winseln usw.) selbstverständlich genauso zum natürlichen Verhaltensrepertoire...

Wie viel Bewegung braucht ein Welpe?

Keine Zeit im Leben eines Hundes, abgesehen vielleicht vom Alter und den Wehwehchen und Eigenheiten eines alten Hundes, beschäftigt uns mehr als die Welpenzeit. Wir fiebern dem Einzug des neuen Familienmitgliedes bereits über Wochen entgegen, bereiten alles vor,...

Schrullige Senioren

Mit fortgeschrittenem Alter ist bei Hunden nicht nur mit körperlichen Symptomen zu rechnen. Auch der Geist kann abbauen und Verhaltensänderungen nach sich ziehen. Nun sind mehr denn je Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen nötig. Gründe für das Auftreten von...

Der schwierige Weg zurück ins Leben von Tierheimhunden

Tierheimhunde haben einen schlechten Ruf! Unerwünschtes (aber oftmals wesensgerechtes) Verhalten des Hundes wird von der Öffentlichkeit und/oder vom Besitzer oft negativ bewertet. Wenn das Zusammenleben schließlich zum Problem wird, ist die Abgabe im Tierheim oft...