04Der Spieltrieb ist dem Menschen angeboren. Gespielt wird überall auf der Welt. Jede Kultur hat ihre eigenen Gesellschafts- und Glücksspiele. Kinder lernen spielerisch, für Erwachsene bedeutet Spielen Spaß und Unterhaltung. Auch in der Tierwelt ist der Spieltrieb weit verbreitet. Hunde erproben und üben im Spiel den richtigen Umgang mit den Artgenossen. Erst im gemeinsamen Spiel entsteht eine enge Bindung zwischen Mensch und Hund. Spielen ist wichtiger Bestandteil des Lebens.

Die Faszination des Spielens
Mit der Entwicklung und Verbreitung des Computers entstand eine neue Generation von Spielen auf dem PC oder der Konsole. Heute wird überall online gespielt, nicht nur Abenteuer- und Denkspiele, auch die klassischen Glücksspiele am Spielautomaten stehen in einer überwältigenden Auswahl zur Verfügung. Glücksspiel gibt es in allen Ländern der Erde. Es ist das Spiel mit dem Risiko, das die besondere Faszination ausmacht und die große Vielfalt übt eine hohe Anziehungskraft auf die Spieler aus. Forscher haben jetzt sogar herausgefunden, dass das Spielen von Videospielen positive Auswirkungen auf die Psyche etwa bei Depressionen haben kann. Bei NetBet Online Slots kann man unter hunderten von Spielen wählen und echtes Las Vegas-Feeling erleben. Die Spieleseite bietet alles, was man von einer guten Online-Spielothek in Deutschland erwarten kann und das sowohl für Anfänger als auch für geübte Spieler.
Spielen ist auch für Erwachsene wichtig
Spielen bedeutet immer auch lernen. Das gilt für Menschen und Hunde gleichermaßen. Während in der Tierwelt aber die meisten Tierarten ihr Spielverhalten im erwachsenen Alter ablegen, lässt die Lust am Spielen bei Hunden nicht nach. Dabei macht der Hund aber deutliche Unterschiede beim Spiel mit einem Menschen oder einem anderen Hund. Ein Spielzeug etwa gibt er dem Menschen gerne ab, einem anderen Hund aber eher nicht. Dem Spiel zwischen Hund und Mensch kommt eine besondere Bedeutung zu, es stärkt die Bindung und senkt den Stresspegel. Beim Menschen lässt mit zunehmendem Alter der Spieltrieb nach. Berufs- und Familienleben fordern seine ganze Aufmerksamkeit, die Freizeit kommt zu kurz, zum Spielen bleibt keine Zeit. Dabei hat Spielen auch für Erwachsene eine wichtige Funktion. Es hilft Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterzuentwickeln und auf Dauer zu erhalten. Zudem werden neue Fähigkeiten ausgebildet und das Gehirn arbeitet auf Hochtouren. Das fördert nicht zuletzt auch das Gedächtnis. Ein Hund kann helfen, den Spieltrieb wieder zu wecken und damit die positiven Wirkungen des Spielens zurückzugewinnen. Hunde zwingen den Menschen, sich von seinem Alltagsstress zu lösen und wieder den Moment zu fühlen und zu genießen. Sie geben dem Menschen Sicherheit, stärken das Selbstbewusstsein und schenken ein Stück Lebensfreude. Beim Spielen fühlen sich Erwachsene schnell wieder wie ein Kind. Sie erleben die Leichtigkeit von einst ganz neu. Das kann man im gemeinsamen Spiel mit dem Hund deutlich sehen. Darüber hinaus zwingt der Hund den Menschen zu regelmäßiger Bewegung. Ein Aspekt, der gerade in der heutigen Zeit nicht unterschätzt werden darf. Hundehalter müssen sich zwangsläufig mehr bewegen, denn der Hund muss vor die Tür, ganz egal wie der Mensch sich fühlt und wie das Wetter gerade ist. Wer einen Hund hat, hat keine Ausreden mehr!